Posts mit dem Label SKB (Simple Knitted Bodice) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SKB (Simple Knitted Bodice) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Juni 2012

wip wednesday

Vitamin D Reihenmarker
Auf den Nadeln:
 Spinnrad:
Scrapbooking (ganz schön vernachlässigt in den letzten 2 Wochen):
  •  LOM (Library of Memories) den Stand aufschreiben -> noch 2 Quartale und ich bin fertig und Bilder online sichern.
  • Journaling vorbereit (LOM Top5)
  • digital mehr probieren  ein digitales Layout geschafft
  • Kaskadenalbum als Geburtstagsgeschenk entdeckt bei der Scrapperia

Mittwoch, 9. Mai 2012

wip wednesday

TGV

DEr TGV wächst und läuft echt problemlos. Einmal hab ich ihn noch aufgezogen, denn NS4 war doch etwas steif. So ganz steifes Gestrick mag ich nicht, denn richtig schön um den Hals legen kann man sich Tücher so nicht. In NS 4,5 sieht das ganze gleich auch viel besser aus. So konnte ich Monatg Abend auch den zweiten Strang Wolle wickeln. Leider stellte ich dabei fest das ich diesen Strang deutlich dünner gesponnen hatte:


Also hab ich für die Kante wieder zurück auf NS 4 gewechselt, ich hoffe das wird reichen. Langsam versteh ich warum Jasmin von den Knitmore Girls empfiehlt die letzte und die erste Spule mit einander zu verzwirnen, damit sich die Unebenheiten ausgleichen. Ich weiß das ich bei dem Garn einfach alles mit einem Wollwickler von der Spule genommen, und mit sich selbst verzwirnt, hatte. Ab jetzt dann nicht mehr!

Ein weiteres Projekt hat sich wieder auf die Nadeln gesellt, ich hatte vor einger Zeit *hust* 2007 den Simply Knitted Bondice aus der Schachenmayr Denim gemacht. Ein Garn das ich sehr mag, aber getragen habe ich den Pullover kaum. Die Ärmel sind Trompetenförmig gearbeitet. Ein schönes Element dachte ich, tja dachte ich ... Leider bleibe ich mit denen ständig hängen und nach oben krempeln lassen sie sich auch nicht. Also dachte ich die kann ich ja schnell enger machen: bis zum Lacemuster zurück ribbeln und gerade runter stricken anstatt der ganzen Zunahmen. Als ich dann schon beim ribbeln war erinnerte ich mich das der Ausschnitt eigentlich ganz schön weit ist. Wiebke hat mir dann beim Meet to knit vorgeschlagen die Ausschnittkante einfach noch um 2 oder 3 Rippen zu erweitern, was ich definitiv probieren werde! Ich bin schon gespannt was beim Überarbeiten raus kommt :)

Scraptechnisch ist Fs Babyalbum wieder in den Vordergrund getreten. Ich schätze das liegt daran das wir am 13.4. seinen 3. Geburtstag gefeiert haben :) Inzwischen beginnt F sich immer mehr für seine Alben zu interessieren. Zwischendurch schaut er sie sich gerne an und lässt sich erklären, bzw. erklärt wer denn auf den Bildern zu sehen ist. Das ist total schön zu beobachten!


Freitag, 8. Juni 2007

Nachtrag (langer Eintrag)

Ich hab ganz viel genäht in der letzten Zeit. Angefangen hat das ganze mit der Tasche für den Hogwarts Sock Kit Swap. Mein Pal war Kiki, aber ich hab mich nicht vorher verraten!!! Bin ich froh, dass die Heimlichkeiten vorbei sind und ich Kiki wieder alles erzählen kann ;)

Das ist alles an 2 Tagen entstanden:



Die braune Tasche hinten ist nach dem Pomoadura Prinzip von Frau...äh...Mutti entstanden. Der Stoff ist vom Holländischen Stoffmarkt. Bekommen hat die Tasche Kiki, denn sie konnte sich nicht entscheiden ob sie eine große oder lieber eine kleine Tasche haben möchte ;D Deswegen bekam sie auch noch die kleine Griffindortasche rechts daneben (habt ihr schon mal probiert rot/goldenen Stoff zu bekommen? Vergesst es!)



Der Holländische Stoffmarkt war super. Und es gab günstig Reißverschlüsse, also hab ich mir einen kleinen Vorrat mitgenommen (dachte ich). Leider sind aber irgendwie schon alle vernäht! Keine Ahnung wie das so schnell passiert ist. Zu sehen sind sie in den kleinen Täschen im Vordergrund. Entdeckt bei Judith, genäht nach diesem Tutorium.

Gehört habe ich dabei einen neu entdeckten Podcast: SSK. Shannon und Stephanie sind total lustig. Die beiden haben sich übers Internet kennen gelernt und wohnen ziemlich weit weg von einander. Den Podcast nehmen sie via Skype auf, was ich ziemlich spannend finde.

So kam es dann auch, dass sie eine Online Stich 'n Bitch Group über Skype gegründet haben.

Das macht total viel Spaß, da überall auf der Welt Leute mit in dem Chat sind ist eigendlich immer jemand da. Über den Chat hab ich dann Elemmaciltur kennengelernt, der ist übrigens gerade wegen des Wwkipd für Brigitte.de interviewt worden.

Da in der SSk Gruppe auch über Ravelry gesprochen wurde, hab ich mich mal erkundigt an welcher Stelle ich auf der Warteliste stehe (das Ganze ist noch in der Betatest phase und deswegen können nur immer ein paar neue Leute mit dazukommen) und siehe da, ich hatte schon längst eine Einladung bekommen. Die muss mir irgendwie durchgegangen sein. Das heißt aber: ICH BIN DRIN! Mir macht es riesigen Spaß zu schauen was die anderen so stricken. Klar das kann ich in Blogs auch, aber die Angaben sind wesentlich ausführlicher. Es gibt eine große Anleitungssammlung. Nicht nur freie aus dem Internet, sondern auch Bilder von Stücken die in Büchern drin sind. Man kann sich dann das benötigte Garn ansehen und Bilder von Leuten die das Teil schon gestrickt haben. Und natürlich gibt es eine detailierte Buchangabe.
Wer mal meine Wip ansehen mag und drin ist, meine Nickname da ist auch Nala.



Aber auch was fertig gestricktes kann ich zeigen, mein SKB:

Anleitung: von Stichdiva
Garn: Schachenmayer "Denim"
Verbrauch: etwas über 10 Knäuele
NS: 4,5
begonnen: 16.04.2007
beendet: 28.05.2007 (mit 1x ribbeln grrrr)
Änderungen: auf dem Foto seht ihr noch um den Kragen den roten Markierungsfaden. In der Anleitung steht, dass man rund um den Kragen 6 Maschen pro 1 Inch aufnehmen soll. Das kann man knicken. Ich habs leider gemacht und schön brav 3 Tage (!) an der Blende gestrickt, nur um dann festzustellen das das Ding Rüschen wirft ohne Ende. Beim Meet to knit bekam ich dann Hilfe, gelandet sind wir bei 7 Maschen auf 2 Inch.
Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden.




Der Pulli wurde dann auch direkt ausgeführt (mit Ziel vernähen sich Fäden viiiieeeelllll schneller). Sabine und ich sind zum Stricknetztreffen gefahren. Das war total klasse! Liebe Anni noch mal vielen Dank für den tollen Nachmittag!
Ich hab ganz viele nette Leute getroffen die Zizi, die Ramona, Barbara mit dem gelben Knäuel und und und


























Ich hab mehr mit Leuten gesprochen, als gesponnen, trotzdem (oder deswegen ;) ) war es ein super Nachmittag. Bilder hab ich leider kaum gemacht, aber es waren ja schon ganz viele zu sehen. Komischerweise sitze ich seitdem mehr am Spinnrad als an den Nadeln.




Am nächsten Tag sind Christoph und ich dann ins Museum, ins Freilichtmuseum Hessenpark. Das hat mir richtig gut gefallen!

Das Museum ist auf einem riesigen Gelände untergebracht und besteht aus vielen kleinen "einzelnen Dörfern". Aus verscheidenen Regionen hier in Hessen wurden Fachwerkhäuser und Werkstättten, ... abgebaut und dort im Museum zum Teil wieder aufgebaut. Ein ganz großer Teil der Häuser liegt allerdings noch gestapelt unter Wellblechdächern (laut Website über 100) und wartet auf seinen Wiederaufbau. Das sind so viele Häuser! Christoph meinte: "Wenn Du gerne puzzelst und ein paar starke Leute hast, bist Du hier den Rest Deines Lebens beschäftigt!" Trotzdem konnte man auch schon ganz viel ansehen. Was ich interessant fand, war dass es nicht nur um die Häuser sondern auch um Handwerke ging, ein Blaufärber und ein Korbflechter zeigten, wie früher gearbeitet wurde.








Den meisten Spaß hatte ich natürlich bei der Wollverarbeitung :D Ok, Rohwolle kenne ich, aber Färben mit Naturmaterialien war neu für mich. In dem Regal rechts konnte man schauen wie die Färbeergebnisse mit bestimmten Materialien aussahen. Links ein bisschen gesponnene Wolle.






















Hier unten sieht man die Körbe in denen die Färbemittel aufgewahrt werden. Auf der anderen Seite ist ein Flachsspinnrad zu sehen. Flachs spinnen muss echt eine wahnsinnige Arbeit gewesen sein!















Und ja ich konnte es nicht lassen, ich hab mir ein bisschen Wolle mitgenommen (nicht die ganzen Fliese auf dem Foto! ) Die Fotos hab ich direkt noch mal im Regal gemacht, damit ich weiß mit was die Wolle der Museumsschäfchen gefärbt worden ist. Ich bin gespannt wie die sich spinnt. Ja ich bin sehr geduldig und spinne erst mein aktuellen Projekt fertig, aber dazu beim nächsten Mal mehr.

Ich wünsche Euch morgen einen schönen knit in public day!

Wow, ich hab eben auf den Besucherzähler geschaut und da sind ja schon fast 20000 Besucher verzeichnet. Na wer schafft die 20 000? :) Da bin ich ja mal gespannt.
Vielen Dank für das lesen! Ich finde es immer wieder toll, was sich aus dem Bloggen ergibt!

Samstag, 19. Mai 2007

Komisch wenn man (fast nur) nur an einem Teil strickt ist man richtig schnell ;)

Heute habe ich endlich den Körper meines SKB abgekettet. Ich bin zufrieden, doch schaut selbst:



(Ich erzähle Kiki ja erst seit drei Tagen dass mir nur noch 5, 3 , 2 Reihen fehlen würden ;) )

Today I bind off the body of my SKB. I like the sweater, its nice! I repeat the last 5 rows once more than the pattern dictate, I think without this 5 rows it would be to short.

Ich habe im glatt rechten Teil 5 Reihen mehr gestrickt, als in der Anleitung vorgesehen, was mir viel besser gefällt, denn es wirkt symmetrischer finde ich. Nun fehlen nur noch die Ärmel. Mal sehen wie lange ich dafür brauche.



An nur einem Abend habe ich dieses Beutelchen fertig gestrickt. Das ist für den Hogwarts Sock Kit Swap. Ratet mal in welchen Haus mein Pal ist ;).

Gestern habe ich mich mit Kiki in Wiesbaden getroffen. Sie hat mir ihre Perlen Geheimtipps gezeigt und wir haben zusammen nach Stoffen gesucht. Für mich habe ich nur einen mitgenommen, denn morgen fahre ich mit Sabine zum Holländischen Stoffmarkt!!! Ich bin schon kribbelig, denn ich möchte unbedingt Reißverschlüsse kaufen, damit ich noch ein paar Judith Täschchen machen kann. Außerdem fehlt in meinem Wichtelpaket nur noch die Tasche. Was mein Pal wohl zu dem Päckchen sagen wird...

Donnerstag, 3. Mai 2007

Ich bin geentert worden



Aber da ist was faul! Ich hab ganz tolle Wolle bekommen. Schaut selbst:
Das ist eine grüne Merino von Lang 300g. Dazu gab es eine tolle Karte einen Magneten und ein Herz von einem Opfer :)
Das war eher ein Feenpaket, als ein Piratenpäckchen!!!
Vielen Dank Ines!

Dann kam heute noch ein Päckchen an. Ich hab mit Kathrin getauscht, meine IWK gegen ein Paar 4,5er Bambusnadeln. Doch das Päckchen war ganz schön schwer. Wisst ihr was drin war? Schoki! Liebe Kathrin, vielen vielen Dank ich hab mich riesig gefreut!

Im Hintergrund steht die lila Panda von Rödel. Die "Wolle" (70% Bambus 30% Baumwolle) fühlt sich ganz toll an. So weich und kühl. Eigentlich wollte ich erst mein SKB fertig stricken, aber Bambuswolle soll ja soooo doll peelen, da muss ich ja erstmal eine Maschenprobe machen, die ich in der Tasche durch die Gegend tragen kann ;)




Kiki hat gesagt, dass WIP Bilder auch schön sind, also bitte:
ein tolles Gefühl zu wissen, dass ich an der gleichen Stelle vor einer Woche schon einmal war. Grrrrr! Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hatte die Anleitung nicht genau genug gelesen. Achtung zwischen Reihe 3 und Reihe 9 gibt es einen Unterschied(, den man beim überfliegen leicht übersieht). So nun bin ich mit 30 Maschen mehr an der gleichen Stelle. (3Maschen hätte ich ja irgendwo aufnehmen können, aber 30?)

Das wollte ich Euch schon seit ein paar Tagen zeigen. Das ist die "Encyklopaedie der weiblichen Handarbeiten". Das Buch eigentlich seit ich mich erinnern kann bei meiner Oma im Bücherschrank. Ich finde es total klasse, das ist richtig schön gemacht mit Lesebändchen und Goldschnitt (heißt das so, wenn die Seitenkanten golden sind?).
Das Buch hat meine Oma von ihrer Großtante geschenkt bekommen als sie ein Teenager war (Backfisch hieß das früher wohl ;) ). Als wir beim letzten Mal zu Besuch waren habe ich nun das Buch von meiner Oma geschenkt bekommen! Ich habe mich riesig gefreut!

Donnerstag, 12. April 2007

Aber natürlich stricke ich auch noch ;)
Gestern abend hab ich meinen Ene´s scarf aus meiner Knit n sip Wolle abgekettet:
Da liegt er in der Sonne, noch völlig ungespannt. Noch ist er etwas klein, mal sehen was das Spannen bringt. Ich freue mich schon total auf das Tuch

Dann noch etwas das ich vor einigen Wochen gemacht. Sabine hat beim Meet to knit ihre Stricknadeln und das Zubehör immer in einer hohen Runden Schokodose. Irgendwann kam dann die Frage auf wer immer die lecker aussehende Schokolade mitbringt, aber nie anbietet. Inspiriert von der Schneiderpuppe im "Alterknits" hab ich dann eine Dosenverkleidung gemacht. An dieser Stelle noch einmal ganz lieben Dank an meine Banderolen Sammler ;)

Das Spinnen hab ich nicht dran gegeben. Im Moment gibt es aber eher kleine Portionen, denn ich hab mir Wolle für den Colour on Colour Scarf zusammen gesucht. Das machte sich im Wohnzimmer unheimlich gut ;) Hier ein Eindruck:

Nebenbei habe ich ein Paar Socken beendet. Aus dem Buch "Knitting on the Road" habe ich Weihnachten bei der Familie die Denmarksocken begonnen und hier kommen sie. Wie ihr seht sind die bei Ebay ersteigerten Füße angekommen. Ich finde sie klasse! Bis morgen stehen hier noch drei Füße im Wohnzimmer ;)
Dann habe ich was ganz tolles bekommen! Wolle von Sheepaints. Mein Lieblingsstrang (bis jetzt, wer weiß was da noch kommt), der Strawberry Cheesecake:
Hier unten in angestrickt. Ich hab drei oder vier Muster probiert, konnte mich aber nicht entscheiden. Deswegen habe ich an den Zehen angefangen und den Magic Cast on aus der Knitty gelernt. Feine Sache! Die zweite Socke (oder was es mal werden soll) ist in der Tasche unten. Ja, Kiki auch wenn Du Dich wehrst es ist wirklich einfacher die Socken parallel (richtig???) zu stricken. Ach ja Tasche, mein Abo von Simply Knitting ist angelaufen! Ich bin begeistert. Mir gefällt die Anleitung für die Babyjacke sehr gut, sowie den Nadelordner (ich muss es ja nicht aus Rowan stricken). Toll zum Resteverwerten ist das Zig zag Bag, nebenbei übt man noch das Stricken mit 2 Farben. Klasse fand ich auch den Artikel über "All about ... Hand-dyeing".

Jede Ausgabe gibt es dann noch eine Kathegorie in der Garne vorgestellt werden, das ganze steht dann unter einem Thema (z. B. Streifengarn). Mir gefällt die Zeitung richtig gut :D


"Gebacken" habe ich auch noch einmal, dieses Mal sind es 40 Kuchenstücke geworden:
Das reicht für ein paar Maschenmarkierer. Wer welche gegen etwas tauschen mag sage Bescheid.

Dann bleibt mir nur noch ein kleiner Blick in die Experimenteecke:

Das ist ein Lacegarn aus der Sheepaint-Testküche, die Zusammensetzung ist super und so edel, dass ich mich nicht mehr erinnere :(. Sobald ich Sabi ausgehorcht habe, erzähle ich es Euch. Das ganze habe ich mit ein paar Perlen zu ein paar Armbändern vernadelt. Ein Armband braucht 1-2g, sehr ergibig!

Zu guter letzt ein Ausblick auf mein nächstes Projekt. Claudia und ich machen einen internen SKB Knitalong ;). Ich denke ich probiere es hiermit:
P.S.: Geheimtipp für heute Abend:www.das-schneeschaf.com