Wohin begleitet dich dein Strickzeug? Hast du ein extra Strickstück für unterwegs? Strickst du auch unterwegs beim Wandern, z. B. heute bei der 1. Mai-Wanderung?
Eigentlich habe ich immer was zum stricken dabei. Ist doch nur noch halb so schlimm, wenn man warten muss und was zu stricken dabei hat. Für unterwegs finde ich Socken super. Schön klein und praktisch.
Schals sind auch nett, werden aber mit wachsenden Dimensionen lästig.
Na, wer hat schon mal versucht Bücher in der Uni aus der Tasche zu holen, wenn außerdem 160cm Schal drin sind? Das geht leider gar nicht. Eine nette Anleitung für unterwegs hat Eva gefunden. Und zwar hier. Den habe ich im Moment in meiner Handtasche (aus einer roten Opal, eine Rose glaube ich). Der wechselt sich seit drei Wochen mit Socken für meine Mutter zum Muttertag ab (gut dass Mama keine Ahnung hat was ein Blog ist ;) ).
Wie ist denn die letzte Frage gemeint? Stricken während ich laufe? Nein das doch nicht. Aber auf der Alm :D . Christoph war komischerweise nur mäßig begeistert, als er sah warum ich unbedingt einen eigenen Rucksack nehmen wollte (er hatte das Essen und die Wasserflaschen). Neben dem Fotoapparat und der Karte passte mein Candle Flame doch so schön rein. Außerdem führt das doch zu netten Begnungen. Als wir auf einer Alm Pause machten kam ein anderes Paar an und die Frau schaute immer wieder zu uns rüber. Nach einer Zeit sprach sie uns an: "Entschuldigung, sie wohnen doch auch in der Altmühlen, oder?"
"Ja?!? Warum?"
"Siehste ... (der Name des Mannes ist mir entfallen) hab ich doch gesagt, das ist die Frau die immer beim Abendessen strickt." Sprachs und strahlte mich an....
Ich möchte nur noch mal festhalten, dass ich nicht während des Abendessens gestrickt habe. (Aber wenn man danach noch gemütlich zusammen sitzt ...)
Posts mit dem Label Wollschaffrage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wollschaffrage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 1. Mai 2007
Dienstag, 24. April 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 17/2007
Wie ausführlich wollt Ihr über den Fortschritt eines bestimmten Strickprojektes in den Blogs lesen? Welche Projekte und Details interessieren Euch dabei am meisten? Das Wollschaf bedankt sich bei Arlene!
Das finde ich mal eine klasse Frage! Ich überlege nämlich auch immer hin und her was ich denn nun Blogge. Also prinzipiell finde ich Zwischenberichte klasse, so lange es "spannend" ist. Also gab es schwierigkeiten, irgend etwas schief gelaufen oder ist die Anleitung so gut geschrieben, dass alles wie von selbst läuft? Glatt rechts gestrickte Socken, am laufenden Meter, sind nicht ganz so mein Fall. Ich mag gerne Abewechslung ;) Wenn also jeder Blogeintrag nur glatte Socken zeigt mag ich nicht so gerne mitlesen. Da muss der Rest schon ziemlich lustig sein (--> Yarn Harlot) damit ich dabei bleibe ;)
Ich selbst halt mich aber gar nicht an meine eigenen Kriterien. Ich denke immer dass WIPs keinen interessieren, deswegen poste ich fast nur fertige Sachen. Vielleicht probiere ich es einfach mal aus. Kiki meinte ja WIPs hätten auch was.
Das finde ich mal eine klasse Frage! Ich überlege nämlich auch immer hin und her was ich denn nun Blogge. Also prinzipiell finde ich Zwischenberichte klasse, so lange es "spannend" ist. Also gab es schwierigkeiten, irgend etwas schief gelaufen oder ist die Anleitung so gut geschrieben, dass alles wie von selbst läuft? Glatt rechts gestrickte Socken, am laufenden Meter, sind nicht ganz so mein Fall. Ich mag gerne Abewechslung ;) Wenn also jeder Blogeintrag nur glatte Socken zeigt mag ich nicht so gerne mitlesen. Da muss der Rest schon ziemlich lustig sein (--> Yarn Harlot) damit ich dabei bleibe ;)
Ich selbst halt mich aber gar nicht an meine eigenen Kriterien. Ich denke immer dass WIPs keinen interessieren, deswegen poste ich fast nur fertige Sachen. Vielleicht probiere ich es einfach mal aus. Kiki meinte ja WIPs hätten auch was.
Dienstag, 17. April 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 16/2007
Seit längerem werden sogenannte "Designergarne" in einem bekannten Auktionshaus und auch in Online-Shops vertrieben. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Verstrickt Ihr es gerne? Wie ist die Qualität? Eignet es sich für Muster? Was strickt Ihr daraus? Und sollte in eben jenem Auktionshaus eine eigene Kategorie dafür eingerichtet werden, da die Angebote doch arg überhand nehmen?Das Wollschaf bedankt sich bei Tichiro!
Also ich finde Designergarne ok und überhaupt nicht schwieriger zu verstricken, bei z.B. Baumwolle liegen ja auch mehrere Faden nebeneinander und es beschwert sich keiner :) . Von der Qualität her gibt es wie bei anderer Wolle auch natürlich Unterschiede. Ich achte dabei auch die Zusammensetzung des Garnes, wenn 3 von 4 Fäden aus Polyzeugs sind ist das nicht mein Fall. Zur Haltbarkeit kann ich bisher nichts genaueres sagen, ich hab mein erstes Paar Socken aus Designergarn erst vor gut 1,5 Jahren gestrickt, bis jetzt halten sie sich super.
Muster ließen sich bisher Problemlos einstricken, darüber kann ich also nix negatives berichten.
In diesem großen Auktionshaus kaufe ich Designergarne eher ungern. Ich finde das sehr schwierig, weil man die Shopbesitzer ja nicht kennt und ich die Wolle dann auch nicht so gut einschätzen kann. Wolle kaufe dort nur, wenn ich eine ganz bestimmte Wolle suche und in Onlineshops noch nicht das Richtige gefunden habe. Von daher ist mir die Kathegorie nicht wichtig.
Mein Tipp für Designersockenwolle: http://www.ewas-sockenwolle.de/
Also ich finde Designergarne ok und überhaupt nicht schwieriger zu verstricken, bei z.B. Baumwolle liegen ja auch mehrere Faden nebeneinander und es beschwert sich keiner :) . Von der Qualität her gibt es wie bei anderer Wolle auch natürlich Unterschiede. Ich achte dabei auch die Zusammensetzung des Garnes, wenn 3 von 4 Fäden aus Polyzeugs sind ist das nicht mein Fall. Zur Haltbarkeit kann ich bisher nichts genaueres sagen, ich hab mein erstes Paar Socken aus Designergarn erst vor gut 1,5 Jahren gestrickt, bis jetzt halten sie sich super.
Muster ließen sich bisher Problemlos einstricken, darüber kann ich also nix negatives berichten.
In diesem großen Auktionshaus kaufe ich Designergarne eher ungern. Ich finde das sehr schwierig, weil man die Shopbesitzer ja nicht kennt und ich die Wolle dann auch nicht so gut einschätzen kann. Wolle kaufe dort nur, wenn ich eine ganz bestimmte Wolle suche und in Onlineshops noch nicht das Richtige gefunden habe. Von daher ist mir die Kathegorie nicht wichtig.
Mein Tipp für Designersockenwolle: http://www.ewas-sockenwolle.de/
Dienstag, 20. März 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 12/2007
Ganz konkret: Kauft Ihr neues Strickmaterial im Online-Versandhandel oder in einem Laden?Das Wollschaf bedankt sich bei Tammina!
Ganz konkret, das kommt drauf an ;). Ich mag beides und es kommt drauf an, was ich"brauche". Wunderschöne Lace-Garne bekommt man nun mal unschlagbar gut in Uruguay. Sockenwolle wie die von Ewa habe ich auch noch nicht im Laden gesehen. Es sind halt ausgefallenere Sachen die ich in Läden nicht bekomme (Habt ihr schon mal versucht in einem Handarbeitsladen eine Handspindel zu kaufen, das gibt Blicke, ...). In unseren Wollläden gehe ich gerne, wenn ich ein Alternativgarn suche. Ich stricke fast nie mit den Originalgarnen. Wenn ich mir Wolle aussuche (bis auf Sockenwolle) fühle ich sie halt gerne vorher und schaue mir den Faden genauer an. Das finde ich wesentlich angenehmer, als am Bildschirm vor irgendwelchen Bilder rumzu zoomen. Jetzt gleich hole ich zum Beispiel von der Post eine Knittybittty Bestellung ab (hoffentlich ist sie das!), die Sachen hätte ich beim Wolle Rö.. nicht bekommen!
Ganz konkret, das kommt drauf an ;). Ich mag beides und es kommt drauf an, was ich"brauche". Wunderschöne Lace-Garne bekommt man nun mal unschlagbar gut in Uruguay. Sockenwolle wie die von Ewa habe ich auch noch nicht im Laden gesehen. Es sind halt ausgefallenere Sachen die ich in Läden nicht bekomme (Habt ihr schon mal versucht in einem Handarbeitsladen eine Handspindel zu kaufen, das gibt Blicke, ...). In unseren Wollläden gehe ich gerne, wenn ich ein Alternativgarn suche. Ich stricke fast nie mit den Originalgarnen. Wenn ich mir Wolle aussuche (bis auf Sockenwolle) fühle ich sie halt gerne vorher und schaue mir den Faden genauer an. Das finde ich wesentlich angenehmer, als am Bildschirm vor irgendwelchen Bilder rumzu zoomen. Jetzt gleich hole ich zum Beispiel von der Post eine Knittybittty Bestellung ab (hoffentlich ist sie das!), die Sachen hätte ich beim Wolle Rö.. nicht bekommen!
Abonnieren
Posts (Atom)