Posts mit dem Label getestet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label getestet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Februar 2015

Schöner kränkeln

Der Februar ist nicht unser Glückmonat. Wir haben es nicht geschafft eine Woche lang alle gesund zu bleiben. Dafür haben wir uns so weit es ging eingeigelt, gekuschelt und geruht. So Auszeiten sind auch sehr schön, auch wenn ich sie lieber einfach so mit der Familie gemacht hätte. Als es bei uns eng wurde eilten die Großeltern zur Hilfe, wofür ich sehr dankbar bin!

In der Erkältungszeit gehen bei uns natürlich auch viele Taschentücher durch. Vor einiger Zeit hatte ich bei Ringelmiez bereits von ihrer Stofftüchervariante gelesen und wollte die gern für uns übernehmen. Allerdings hatten wir kaum Moltontücher! Zum Stillen und über der Schulter drapieren hatten wir Spuckwindeln (die sind etwas dünner, dafür noch ein bisschen flexibler) und auf dem Wickeltisch gab es Einmalunterlagen (was sich inzwischen aber auch geändert hat).
In solchen Momenten frag ich sehr gern in meinem virtuellen Elternclan, ob nicht zufällig noch jemand Tücher übrig hat. So hatte ich schon einige Male Glück oder konnte anderen aushelfen, und obendrein machen mich solche Tauschaktionen sehr glücklich!
Dank Catluzipher und Mairegen hab ich nun einige Tücher hier, von denen der erste Teil mit dem Rollschneider rasch geviertelt war. Einen besonderen Lerneffekt hatte das Projekt noch: ich bin an Lieblingsstoffe gegangen! Einer meiner kreativen "Vorsätze" für 2015 war ja, meine schönen Materialien zu verwenden und sie nicht ewig aufzuheben. Hier klappte das nun sehr, sehr gut. Immerhin werde ich die Taschentücher ja oft in der Hand haben.

Zwei der Taschentücher habe ich als Dankeschön mit ein paar Fachbüchern, die ich nicht mehr brauche, welche Mairegen aber suchte, zu ihr zurück geschickt. Über solche Tausche freue ich mich, ich konnte die Tücher nähen und habe Platz im Bürcherregal gemacht und Mairegen freut sich über Tücher und den Lesestoff.


Jetzt hoffe ich aber doch das wir die schönen Tücher nicht mehr alzu oft brauchen!

Samstag, 12. April 2014

Wo fange ich bloß an?

Gehts Euch nach längeren Pausen auch so, dass da ein Berg an Themen liegt und Ihr nicht wisst wo Ihr starten mochtet zu erzählen?
Das wohl aktuellste Projekt ist die Frühlingspost. Schon ein paar Male hab ich die Swaps bei Knitik und Jademond beobachtet. Zum einen habe ich aber immer den Anmeldezeitraum verpasst, zum anderen war ich sehr unsicher, denn ich arbeite gern mit Papier, Farben, usw. aber sind meine Postkarten auch "gut" genug?
Nach einigen aufmunternden Schubsern von Andrea hab ich mich nun doch getraut. Das Thema drucken insbesondere durch Stempel Herstellung reizt mich schon, seit ich bei Lori mitlese. Es scheiterte aber immer wieder am wirklich machen. So war der MailArt-Swap eine gute Gelegenheit praktisch ins Thema einzusteigen. Der Zeitpunkt hatte für mich noch einen Reiz, denn die Aktion geht fast genau bis zum errechneten Termin unseres Maikäfers. Quasi wie ein Babyadventskalender ;)
Die Idee ging auch auf, es macht so viel Spaß jede Woche eine wunderschöne Postkarte aus dem Briefkasten zu ziehen!
Da sehr viele an der Aktion bei Müllerin Art teilnehmen, gab ich nicht sie Möglichkeit sich Gruppen oder Termine zu wünschen, also instruierte ich die Familie: ich hab mich da bei etwas angemeldet, falls das Baby eher kommt müsst ihr für mich einige Postkarten einwerfen!
Aber ich hatte riesiges Glück (und die Familie auch), denn ich durfte direkt in der ersten Woche meine Karten an die anderen Teilnehmerinnen meiner Gruppe verschicken.
Wie die Karten aussahen und was für Techniken ich genutzt habe, zeige ich Euch morgen.

Freitag, 7. Februar 2014

Nummer 5 lebt


 Beim Ravelrytreffen in Köln hatte ich 2 Stränge Merimer aus dem Yarnpool gezogen und so hatte ich noch einiges von meinem Bousta Beret an Garn übrig, was ich gerne noch zu Ende verarbeiten wollte. Der Plan war der Stockholmscarf den Himawari und Knittinghun schon vor einiger Zeit gestrickt hatten, ich weiß nicht was es ist, aber so richtig rund lief es nicht.

Versuch #1endete mit zu wenig angeschlagenen Maschen. Ok das kann passieren, ist trotzdem ärgerlich!

Versuch #2 ist auf einen Userfehler zurückzuführen, ich hab nicht aufgepasst und übersehen, dass das Muster über zwei gerade Stücke geschrieben ist. Einen Cowl flach zu stricken kam mir irgendwie nicht in den Sinn! Immerhin ist mir aufgefallen, dass sich das Muster seltsam entwickelt.

Versuch #3 mutete recht possierlich an, bis sich die Nadel aus der Verankerung löste -.-'

Versuch #4 startete immerhin nicht bei 0, denn ich hatte die Maschen noch auf eine Bambusrundstrickadel retten können. Als ich am nächsten Tag weiter machen wollte bemerkte ich allerdings, dass ich einen Möbius produziert hatte.

Bis jetzt läuft Versuch #5 sehr friedlich, ich bin gespannt, ob es so bleibt!
(Ihr kennt das, wenn man so einen Punkt erreicht wo man einfach nur noch gewinnen will und sich nicht von einem Schal unterkriegen lassen möchte, oder? ODER?!?)

Dienstag, 5. März 2013

Gesponnen :: Sockengarnversuch

:)

Eigentlich wollte ich Wolltechnisch dieses Jahr etwas kürzer treten. Beim Umzug hatte ich ja meinen Stash vor Augen und hab ganz viele tolle Garne gefunden, welche ich längst nicht mehr im Hinterkopf hatte.
Bisher funktioniert das Ganze auch gut. Wenn ich etwas stricken möchte, schaue ich nun als erstes in Ravelry in meinem Stash nach. Ja, ich hab mir wirklich den "Spaß" gemacht und alle Garne erfasst. Irgendwann werd ich vielleicht noch mal die Lagerorte angeben ;)
Jedenfalls bin ich Garntechnisch sehr gut ausgestattet, Fasertechnisch eher dünn. Nun habe ich mich daran gemacht erstmal meinen Stash zu verarbeiten, um Platz und Raum für neues zu schaffen. So weit, so gut. Aktuell war ich an einem naturfarbenen Faser unbekannter Art, als ich auf Twitter angeschrieben wurde. Soulelyme fragte, ob ich auch für andere Spinnen würde. Üblicherweise mache ich genau das nicht, weil ich einfach noch nicht so gut spinne um genaue Vorstellungen zu treffen. So viel Spaß das Spinnen macht, ich hätte Sorge das dem Empfänger das Garn zu dick oder zu dünn wäre! Soulelyme fragte ganz konkret nach Sockenwolle. Das hatte ich ja im letzten Jahr schon zweimal geschafft und die Ergebnisse hatten mir beide male sehr gut gefallen. Lange Rede kurzer Sinn, wir haben bestellt. :)
Nach dem naturfarbenen Fasern war Farbe auf der Spule richtig toll! Ich habe versucht den Faserstrang möglichst in der Mitte zu teilen. Gewichtsmäßig ist das auch ganz gut gelungen, aber die Farbverteilung ist doch recht unterschiedlich. Die ersten 50g habe ich zwischen Freitag und Montag versponnen. Die zweiten 50g sogar heute! Da ich noch einen Moment Zeit hatte, hab ich die erste Portion gleich Kettengezwirnt. Auf der Spule schaut das Ergebnis schon sehr gut aus. Morgen auf der Haspel erkennt man hoffentlich noch mehr!

Schluß für heute!

Bei der Tour de Fleece hatte ich etwas Schwierigkeiten mit angefilzten Fasern, die sich nicht gut ausziehen ließen. Um das im Vorfeld zu vermeiden, habe ich dieses Mal gepredrafted (wie heißt das denn auf deutsch?). Ich bin überrascht wieviel das ausmacht! Die Fasern waren von der Konsistenz ähnlich wie beim letzten Mal, aber durch die Vorbereitung ließen sie sich sehr gut spinnen. Das hat wirklich Spaß gemacht.

Dienstag, 5. Juni 2012

Wieder zweigleisig unterwegs

TTL Mystery Shawl KAL 2012 Clue 1

Adieu ein-Projekt-Phase, hallo zwei Projekt stricken. "Schuld" an dem ganzen ist der TTL Mystery Knitalong, der letzten Freitag gestartet ist. Pünktlich Donnerstag Abend konnte ich meine Conwy Socken beenden und freute mich schon auf den Freitag Mittag, denn da sollte der erste Clue des KAL raus kommen. Dank meiner Stashorganisation auf Ravelry hab ich sogar ganz schnell ein passendes Garn gefunden, ein Colormart Cashmere Garn! Die Maschenprobe kam richtig gut hin und der erste Clue war fix gestrickt. Und dann saß ich da (passenderweise unterwegs mit nichts anderem greifbar). Da es ja nur jede Woche ein Stückchen der Anleitung gibt war es das bis Freitag gewesen. 
(Mit dem ersten Clue bin ich übrigens noch etwas unsicher geworden. Ich hoffe das sich aus den angefangenen Rippen noch ein weiteres Muster entwickelt. Gestrickt hat sich der Clue aber sehr gut und ohne Probleme!)
Also hab ich kurzentschlossen am Samstag noch Vitamin D angefangen, eine wunderschöne Sommerjacke die ich aus Sheepaints BFLace stricke. Bei der Jacke war ich ein bisschen unsicher, denn ich strick im Moment den größten Teil meiner Strickzeit unterwegs in der Straßen- oder Regionalbahn. Bekomme ich eine Jacke mitgenommen? Was wenn ich mitten in der Reihe bin und aussteigen muss? (Nein, bis Reihenende weiterfahren ist keine Option ;) ). Aber Kiki hat mich ermutigt, einfach die Nadeln ein Stück aus dem Gestrick ziehen und beim weiterstricken den Faden noch mal etwas fest ziehen. Als ich dann noch einen längst vergessenen Maschenstopper in meinem Werkzeugtäschchen gefunden habe war ich mutig genug es zu probieren. Bisher klappt es echt gut, keine auffälligen Stellen im Gestrick und keine verpassten Ausstiege. Nur an der Projekttasche muss ich noch tüfteln, denn meine Beutel sind leider alle auf Kleinteile, also max. 100g Sockenwolle, ausgelegt. Eine größere Tasche die ich habe ist leider vom Material her sehr sperrig und lässt sich nicht gut in meine andere Tasche stecken. Mal schauen was sich da noch ergibt.
Vitamin D in Progress

Montag, 21. November 2011

Pinterest, meine visuelle Gedächtnisstütze

Pinterest

Vor einigen Monaten hörte ich in der Digi Show (einen Podcast über digitales Scrapbooking) über Pinterest. Einem Bookmarking Tool mit dem man nicht mehr nur nach Titeln abspeichert, sondern nach Bildern! Ich hab mir also die Seite angeschaut und war begeistert. Das sah alles sehr einfach zu bedienen aus und war richtig übersichtlich. Also hab ich eine Einladung angefordert und abgewartet ... (erinnert Ihr Euch noch als Ravelry noch nicht frei war, haben wir Einladungen untereinander hin und her geschoben :D)
Mein bisheriges System funktionierte nicht ganz so gut. Ich hab im Google Reader Tags angelegt und interessante posts damit markiert, wenn ich nun etwas wieder finden wollte musste ich schon relativ genau wissen von wann das war, sonst artete das Suchen ganz schön aus. Wenn ich etwas suche weiß ich meist noch die Farbe von dem Strickstück oder der Karte, aber Blogposttitel vergesse ich fast sofort wieder- nicht besonders hilfreich für dieses System!

Nach ein paar Wochen bekam ich dann meine Einladung (die Einladungen über die Seite brauchen ganz schön lang, aber jedes Pinterest Mitglied darf selbst auch einladen und das geht innerhalb von Minuten, einziger Nachrteil: um sich anzumelden braucht man einen Twitter oder Facebookaccount :/). Ich hab angefangen und nach und nach füllten sich meine Boards. Boards sind die Kategorien in die man seine Pins (also die Lesezeichen) einteilt. Die Übersicht schaut dann so aus:

Pinterest meine Boards

Ich habe also Boards zu Karten (Cardinspiration), Layouts, stricken, Projekte die ich machen möchte (das zeigt allerdings Wachstumsschübe wie die Ravelry queue), Scrapbooking (generell), Sketchen, Farbinspiration und rund um Zu Hause. Das sind meine Hauptkategorien in denen ich pinne. Im Moment kommt noch ein Board hinzu: Weihnachtsinspiration!
Die einzelnen Boards kann man anklicken und schon ist man bei den eigentlichen pins.
So zum Beispiel auf meinem Knitting-Board:

Pinterest Strick board

Und so auf meinem Karten-Board:

Pinterest Karteninspiration

Für mich ist das echt übersichtlich und spart mir beim Suchen eindeutig Zeit.
Wie bei vielen Diensten bietet auch Pinterest eine soziale Komponente: man kann Leuten folgen bzw. von anderen verfolgt werden. Es ist auch möglich nur einzelnen Boards von Leuten zu folgen, wovon ich sehr häufig gebrauch mache. Man kann also schauen welche Freunde auch bei Pinterest sind und bekommt die Pins der Freunde angezeigt. Oder man sucht nach pins zu einem bestimmten Thema, stößt auf ein interessantes Board und folgt demjenigen der es führt. So hab ich schon eine tolle Seiten, Ideen und Tipps entdeckt.

Mein Startseite schaut nun wie folgt aus, zuerst werden mir die pins der Leute denen ich folge angezeigt:

Pinterest stream

Zuerst hab ich einfach drauflosgepinnt, aber vor einiger Zeit kam im Dani Peuss Forum die Disskussion auf ob es ok ist ohne zu Fragen zu pinnen. Schließlich ist das Bild auf einer anderen Seite zu sehen. Ich hab jetzt angefangen nach und nach die Blogger bei denen ich mitlese anzuschreiben und nachzufragen. Wenn ich grünes Licht bekomme vermerke ich mir das im Feedreader und weiß so Bescheid.

Wer bei mir was pinnen mag ist übrigens herzlich dazu eingeladen =)

Jetzt würde mich mal interessieren, kennt Ihr Pinterest schon? Seit Ihr auch dort unterwegs?

Dienstag, 18. Oktober 2011

Kolorieren mit Tombows

Im Scrap-/Kartenbereich gibt es immer wieder wunderschön kolorierte Stempelabdrücke. Häufig sind diese mit Copics koloriert, als ich diese hier in der Stadt mal in einem Geschäft gesehen habe hab ich sie gleich ausprobiert. Leider komme ich mit denen überhaupt nicht klar! Die Farben wurden fleckig und das Farben mischen klappte gar nicht. Ich war richtig begeistert als Frau Junginger letztes Jahr einen Vorführnachmittag zu Tombow Dual Pens im Stempelmeer anbot. Die Tombows sind auf Wasserbasis und lassen sich richtig gut kombinieren und mischen. Zusätzlich kann man sie mit Wasser verdünnen, so das man einen Aquarelleffekt erzielen kann. Mal schauen, ob ich dieses Jahr einiges auf den Weihnachtskarten einsetzen kann!
Geübt hab ich mit verschiedenen Motiven! Ein Ergebnis das mir sehr gut gefällt ist ein Brautpaar:

Tombow Test

Und wisst Ihr was? Das Stempelmeer feiert diese Woche Geburtstag.
Und zum Geburtstag gibt es ganz tolle Angebote, unter anderem auch das hier ;)
Da bleibt mir ja nur noch Glückwünsche auszusprechen:
Liebes Stempelmeer, happy Birthday!

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Sommerverlängerung

Sind die Tage nicht herrlich? Heute ist bei uns der erste Tag an dem ein paar Wolken aufgezogen sind. Letztes Wochenende war so schön und wir haben einen Waldspielplatz hier in der Nähe unsicher gemacht :) Vor einem Jahr waren wir schon einmal dort, aber da war der Spielplatz (noch) nichts. Leider kaum Geräte für kleine Kinder und im Sandkasten lag Hundedreck und Scherben. So mieden wir den Spielplatz fast ein Jahr. Vor 2 Wochen haben wir ihn spontan noch mal ausprobiert und der kleine Mann ist begeistert! Er ist ein ganzes Stück größer geworden und nun sind die Klettergeräte und Rutschen der Renner! Der Spielplatz ist sehr schön gelegen und man vergisst fast das man in der Großstadt ist:

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Trotz des tollen Wetters lassen sich die Herbstzeichen nicht mehr übersehen.
(Sagt mal sind das wirklich Wladerdbeeren oder verwechsel ich die?)

Mittwoch, 30. September 2009

Photo Editing: Frame-ups and Special Effects - Tag 6


TTV - das Thema des 6. Tages. Noch nie gehört? Ich auch nicht. Bei TTV handelt es sich eigentlich um eine Fototechnik. Dazu wird mit heutigen Kameras (oft mit Makrolinsen), durch den Sucher von alten Kameras geknipst. Das Bild erhält so schwarze Ränder, wird etwas verzerrt, scheint Macken zu haben und wirkt insgesamt etwas abgenutzt. Nach dieser Kursbeschreibung hab ich schon gezweifelt, ob ich das hinbekomme. Aber mit dem Fotobearbeitungsprogramm, gar kein Problem! Auch hier kam wieder eine Struktur zum Einsatz, doch dieses Mal kein Papier, sondern eine abgenutzte Glasscheibe. Darüber wurde der Rahmen gelegt und zum aufhübschen (würde ich sonst eher weglassen) gab es noch einen Stempel. Auch dieses Bild könnt ihr Euch in groß anschauen!

Montag, 28. September 2009

Photo Editing: Frame-ups and Special Effects - Tag 5

Der Fotokurs lief noch etwas weiter. Auch wenn ich noch nicht alle Teile bearbeitet habe kommen hier meine bisherigen Ergebnisse.

Am fünften Tag ging es um Strukturen. Das Bild oben kennt ihr bestimmt noch. Ungefähr sieben Monate ist das jetzt her :) Zuerst habe ich das Bild von Farbig in Sepia geändert, um es dann mit einer braunen Papiertüte zu unterlegen. Beim ersten Durchlesen der Anweisungen war ich etwas verwirrt, aber tatsächlich ist die Struktur die einer braunen geknitterten Papiertüte. Ihr könnt das Bild anklicken, dann erscheint es größer.

Zudem gab es eine Challenge (seit GNTM Christophs Lieblingswort). Hier ging es darum, verschiedene Kurselemente der vorherigen Tage, mit dem heutigen zu verbinden. Unter anderem wurde noch ein Rahmen hinzugefügt :

Mittwoch, 8. April 2009

Vorsicht, akute Ansteckungsgefahr!

Im Zuge des Spin n sip hat Kiki eine grandiose Faserquelle aufgetan. World of Wool!
Ein englischer Onlineshop mit moderaten Versandkosten, dafür schicken sie sehr schnell :) Begeistert bin ich von den Fasern. Bambus hab ich schon mal gelesen, aber noch nicht probiert. Und von Milchprotein hatte ich nicht mal gehört. Ein bischen was buntes musste natürlich auch mit :)
Die Bambusfaser hat einen spannenden Griff, ein bisschen knatschig. Sabine hat es mit "auf Schnee laufen" verglichen, das trifft es ziemlich gut. Einen Schal oder Handschuhe könnte ich mir nicht daraus vorstellen, aber zum stabilisieren von anderer Wolle, zum Beispiel für Socken kann ich es mir gut vorstellen.
Das Milchprotein ist hingegen ist butterweich, das muss an den Hals ;)

Freitag, 27. Juni 2008

Licht bitte

Ich hab mich endlich aufgerafft und mir eine Lightbox gemacht. Ich mag meine neue Kamera, wirklich. Allerdings was Farben angeht hab ich doch Schwierigkeiten.

Erinnert ihr Euch an den wiedergefundenen Schal?

Rechts das erste Bild, links in der Lightbox.



Das erste Bild ist leider überblitzt und die Farben, na ja ihr sehts ja. Ich bin überrascht we gut die Farben auf dem zweiten Bild rauskommen.
@ Kiki: Du hattest Recht, das Display verfälscht ganz schön.
Die Bilder aus der Lightbox sahen auf dem Display alle richtig düster aus. Auf dem Rechner find ich sie gut.
Hier einmal der gesamte Aufbau:

Der Fuß unten drunter ist übrigens ein Klappsitz von Ikea.

Dienstag, 28. August 2007

=)


Which NCIS Character Are You?





Congratulations! You are most like lab technician and evidence analyst Abigail "Abby" Sciuto! You are always cheerful and effervescent. Some people would say you are a little eccentric and strange, but that's what makes you so great! You are intelligent and sarcastic, making everyone's day. The world needs more cheerful people like you!
Take this quiz!








Quizilla |
Join

| Make A Quiz | More Quizzes | Grab Code

Montag, 14. Mai 2007

Nicht dass ihr denkt ich pottere nur noch :D
Es wird natürlich auch noch fleißig gestrickt. Am Samstag haben wir uns bei Sabine zum Freiluftstricken getroffen. Wegen des unbeständigen Wetters (daran müssen wir noch arbeiten) haben wir das Ganze aber doch nach drinnen verlegt. Bilder gibts im Meet to knit Blog.

Gestern war es dann soweit: ich habe das Weben ausprobiert. Ich muss sagen Kette schären geht auch ohne Schärklammern, blockiert dann aber den Eingang und das Bad ;)


So sah es dann bei uns im Eingang aus.
Aber es klappt.


Ich muss sagen, dass ich beim "Kette auf den Rahmen bringen" schon sehr gemault habe.
Das ist ja echt eine blöde Arbeit. Meine ursprüngliche Planung ein ungeliebtes Bouclégarn zu verweben habe ich ganz schnell wieder verworfen. (Nach dem Kette aufziehen hab ich angenommen, dass das mein erster und letzter gewebter Schal wird.) Schließlich soll mir mein einziger Schal auch gefallen ;)

Aber meistens kommt es anders, ...



Eigentlich wollte ich geatern gar nichts mehr machen, aber einen Ausflug und ein Stück himmlischen Erbeerkuchen später, hab ich doch noch eine Viertel Stunde probiert. Bis jetzt bin ich zufrieden, nur das Schiffchen ist so riesig! Weiß jemand, wo man kürzere bekommt? Ich hab im Wollknollkatalog geblättert, aber leider nix gefunden. Allerdings weiß ich jetzt, was für einen Rahmen ich habe :D einen Kircher W. Extrem hilfreich fand ich die Einführung "Weben auf Rahmen" (auch wenn es nicht spannend klingt. Die pdf Datei hatte ich ausgedruckt und die ganze Zeit neben mir liegen. Wer nicht drucken mag, bei Traub gibt es das auch als Heft.

Sonntag, 21. Januar 2007

Wie angekündigt habe ich diese Woche ein bischen gepinselt. Unser Wohnzimmer ist ganz weiß gestrichen und an der einen Wand hing gar nichts, deswegen wollte ich etwas Farbe haben. Also wurde aus diesen Dingen:
Ich hab mit Acrylfarben und Pastellkreiden gearbeitet. Die Entwürfe links erkennt man leider überhaupt nicht. Am ersten Abend sahen die Bilder so aus:

Den Schwierigsten Teil, die Blüten, hab ich mir für den nächsten Tag gelassen. Beim malen hab ich auch den unterschied zwischen teuren und günstigeren Untergründen festgestellt. Die Oberfläche der günstigeren Keilrahmen sind wesentlich rauer, als die anderen :( . Dardurch lässt sich die Farbe nur Schwierig auftragen. Aber alles in allem bi ich zufrieden.

Hier sind die Bilder jetzt fertig. Ich hab die Kanten noch mit der Pastellkreide bearbeitet.