Posts mit dem Label Outside werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Outside werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Juni 2012

Plitsch, patsch

Da dachten wir es geht auf aufwärts, da erwischte es den kleinen Mann. Was für eine Woche!

Zum Glück hat sie deutlich besser geendet als sie angefangen hat! Kiki und ich sind am Sonntag auf das Schwabsburger Wollfest gefahren. Es war richtig klasse, auch wenn die Vorhersage am Telefon etwas bibbern ließ.
Schwabsburger Wollfest- Wetterinfo

Aber davon leißen wir uns nicht aufhalten! Und was hätten wir sonst an tollen Dingen verpasst, das wäre echt Schade gewesen. Hier kommt eine Auswahl der Dinge die mir sehr gut gefallen haben.
Hier seht Ihr einen Ausschnitt aus dem wunderschönen Stand von Evviva. Insbesondere die Feen im Hintergrund haben es mir angetan, sie waren sehr detailiert gearbeitet. Ich träume ja noch ein bisschen von einem Zweig im Wohnzimmer den ich je nach Jahreszeit dekorieren kann. Das wäre was!
Schwabsburger Wollfest - wunderschöner Filzstand
Weiter ging es zum Regenbogenschaf. Da war ich gleich so im Faserrausch, das ich vergessen hab ein Foto vom ganzen Stand zu machen (was mich immer noch ärgert). Aber ein Foto hab ich doch gemacht, denn Valentina, die mit am Stand war, hatte einen ArtYarn-Strang mitgebracht. Der war so wunderschön. Und ich hab ein paar ganz tolle Tipps bekommen warum es bei mir beisher gehakt hat und was ich anders machen kann. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Schwabsburger Wollfest - Art Yarn beim Schneeschaf
Und ich hab auch gleich das passende Material mitgenommen. Einen Zopf Neuseelandlamm in einem Meerblau. Bei dem Zopf hatte ich gleich einige Perlen im Hinterkopf die ich noch vom Maschemarker machen übrig habe. Pailletten muss ich mal schauen, da bin ich nicht gut ausgestattet. Aber das bekomme ich bis Ende Juni hoffentlich noch hin.
Das Regenbogenschaf Neuseelandlammspinnfasern Blau
Einen weiteren Filzstand haben wir noch ausgemacht - WollArt. Viele tolle gefilzte Kleiningkeiten, wie z.B. die Pralinen unten.
Schwabsburger Wollfest - Gefilzte Pralinen
Eigentlich dachte ich Töpferwaren sind nicht so meins, denn die Farben gefallen mir häufig nicht so gut. Geändert hat sich das mit dem Stand von Keramikatelier. Die Teile waren nicht so bunt, sondern in Blau oder blau weiß gehalten, das hat mir sehr gut gefallen. Und nun han ich endlich den Sinn dieser Kreisschalen verstanden =)
Schwabsburger Wollfest
Meine Ausbeute vom Markt. Ich war sehr froh das ich mir vorher eine Liste gemacht hatte was ich brauche, so konnte ich gezielter etwas mitnehmen. Auch wenn ich nicht alles bekommen habe (womit ich aber auch nicht wirklich rechnete) bin ich richtig zurfrieden. Spontane Käufe waren die Perlen für ein Armband, die Filznuggets und die Strickgabel für F. Aber gerade über die freue ich mich sehr, denn F meinte in den letzen Tagen immer mal wieder "F auch ticken!" wenn er mich sah. Mit Nadeln finde ich es noch schwierig, aber mit den Fingern klappt das bestimmt schon gut. Wenn er das nächste Mal fragt bin ich bereit!
Schwabsburger Wollfest - Mitbringsel

Aber das Wetter hatte auch sein gutes, denn ich konnte endlich Olive ausführen ;) Fertig gestellt hatte ich sie schon Ende April, aber zum Waschen bin ich ewig nicht gekommen. Kiki hat für mich ein Foto geschossen (vielen Dank noch mal =) ) nun kann ich Olive auch endlich auf Ravelry als beendet erklären (das mach ich immer erst mit Foto sonst vergesse ich es!).
Schwabsburger Wollfest - Olive ausgeführt

Es war ein richtig schöner Vormittag und ich hab mich riesig gefreut alte Bekannte wieder zu treffen. Ich hoffe ich schaffe es zum nächsten Spinntreffen, leider liegt genau an dem Wocheende auch das Kindergartensommerfest =(

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Sommerverlängerung

Sind die Tage nicht herrlich? Heute ist bei uns der erste Tag an dem ein paar Wolken aufgezogen sind. Letztes Wochenende war so schön und wir haben einen Waldspielplatz hier in der Nähe unsicher gemacht :) Vor einem Jahr waren wir schon einmal dort, aber da war der Spielplatz (noch) nichts. Leider kaum Geräte für kleine Kinder und im Sandkasten lag Hundedreck und Scherben. So mieden wir den Spielplatz fast ein Jahr. Vor 2 Wochen haben wir ihn spontan noch mal ausprobiert und der kleine Mann ist begeistert! Er ist ein ganzes Stück größer geworden und nun sind die Klettergeräte und Rutschen der Renner! Der Spielplatz ist sehr schön gelegen und man vergisst fast das man in der Großstadt ist:

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Waldspielpark Louisa

Trotz des tollen Wetters lassen sich die Herbstzeichen nicht mehr übersehen.
(Sagt mal sind das wirklich Wladerdbeeren oder verwechsel ich die?)

Montag, 12. Mai 2008

London

Hier nur kurz ein bischen was aus London. Es war toll! Richtig schön. Wir haben es ganz gemütlich angehen lassen. Die Touristenattraktionen haben wir schon bei unserem ersten Urlaub angesehen. Dieses Mal sind wir viel spazieren gegangen, Christoph hat mir gezeigt wo er gearbeitet hat und und und

Ja, ich bin Harry Potter Fan. Also mussten wir auch zum Gleis 9 3/4!

Ich wollte gerne aus London etwas Wolle mitbringen ;) Also los!
Morgens sind wir los nach Vauxhall. Ich hatt ganz genau nachgeschaut wo es hin sollte. Ziel war "I knit London". Nromalerweise kann ich Karten lesen! Aber wir liefen und liefen ...
Ich hab echt angefangen an mir zu zweifeln. An einer Straßenecke wollten wir noch mal die Karte kontrollieren.
Während Christoph auf der Karte suchte fiel mir beim umschauen ein gelbes Schild auf. Moment mal gelb? Die Ladenschilder waren doch gelb! ja, sind sie auch immer noch, aber leider hängen sie jetzt wo anders:
Nach dem Erfolg sind wir weiter zur Station "Angel". Nach einem kleinen Spaziergang durch Islington, das mir von den Stadtteilen dieses Mal am Besten gefallen hat, sind wir bei Loop gelandet. (Nur für Londonbesucher, das Haus steht ein Stück zurück und ist nicht gleich zu sehen ;) Christoph meinte ja zuerst, dass alle Wollläden weg sind). Ein super schöner Laden. Ganz toll dekoriert und sehr schöne Garne. Und was ich spannend fand: jede Menge Garnstränge. Durch das Spinnen kenne ich Stränge jetzt auch, aber hier kann man in Läden ja fast nur Knäuele kaufen (mir fällt spontan nur der Werksverkauf von Opal ein, wo es auch stränge gibt). Mitgenommen hab ich auch ein bisschen was, aber dazu später mehr
Als wir in der Innenstadt unterwegs waren meinte Christoph mit einmal: "Schau Dir mal die tolle Fassade an!" Ohhh, Liberty! Dafür sind wir dann auch rein. Der Laden schaut innen genauso shön aus. Ganz alte Holzböden und Holzgeländer.

Freitag, 14. März 2008

Wenn ich mal wieder Zeit habe ...

Den Satz hört Christoph in letzter Zeit öfter ;) Pläne hab ich viele, aber die Zeit. Damit ich mich auf meine freie Zeit noch etwas mehr freuen kann war ich letzten Sonntag in Wiesbaden.
Kiki und ich haben den ersten Holländischen Stoffmarkt in Wiesbaden unsicher gemacht. Mit Kiki in Ideen schwelgen hat sehr viel Spaß gemacht! Liebe Kiki, vielen Dank für den schönen Bummel!
Aber hier nun meine Ergebnisse:
Der erste Stoff, soll zu einem Rock werden. Die Anleitung gab es beim Stoffkauf auch. Vor einem Jahr hab ich noch behauptet nie Kleidungsstücke zu nähen (die müssen ja passen). Mal sehen wie der Rock klappt.

Auf dem zweiten Bild sieht man weitere Ideenquellen. Der untere Stoff in Beige - Blau gestreift soll erst mal zum üben, für den Rock, dienen. Und daraus soll noch ein Tilda Bär werden (die sind so niedlich, übrigens meint Kiki irgendwie ich hätte einen leichten Hang zu Kitsch, also wie sie bloß darauf kommt ...) Der beige Stoff oben hinten ist ein Stück Fleece. Im Tilda Buch gibt es ganz tolle Hausschuhe, leider wird für den Innenteil Wollfilz benutzt. Der ist leider super schwierig zu bekommen (ich wollte dem Lokalen Einzelhandel wirklich eine Chance geben) und wenn dann war er sehr teuer. Nun hatte Kiki die Idee das einfach durch Fleece zu ersetzen. Ich bin gespannt. Der Rosa Stoff ist für Tilda Rosen werden.

Nein, meine Ideen sind im Moment nicht nur Tildalastig ;) Hier ein Stück Organza, für Säckchen. Der Stoff leuchtet richtig schön. Ob der sich wohl gut nähen lässt?
Unten ist der Rest. Für den Stoff unten hatte ich eine Taschenidee. Aus dem Rosa grünen Stoff werden evtl. Nadelmappen, genauso wie aus dem oberen. Das ist schon ganz genau geplant, für meine Harmony Woods. Ja ich hab seit ein paar Wochen das Steckset der Harmonywoodnadeln. Ich finde sie klasse. Die Nadeln sind schön spitz und richtig glatt. Sie liegen sehr angenehm in der Hand.
Hier die Materialzusammenstellung für die Nadelmappe (nach dieser Anleitung):

Samstag, 17. November 2007

Kreativ Welt in Wiesbaden

Nachdem Kiki und ich die Knit n sip Pärchen zugelost hatten bin ich noch auf eine Stunde zur Kreativ Welt (warum haben die nur bis 18°° auf?).

Es hat mir riesigen Spaß gemacht. So viele Stände, so viel zu sehen, aber so wenig Zeit! Besonders gut haben mir die Patchworkstände gefallen. Ein Paar Stoffe hab ich auch mitgenommen (ok, ich weiß noch nicht so richtig wofür ich sie nehmen möchte, nur vage Ideen). Interessant fand ich auch die Stempelstände, aber das ist ein soooooo weites Feld. Aber für unsere Hochzeit hab ich schon mal Ausschau gehalten, was mir für Einladungen, Taschkarten, Kirchenblätter, Menükarten, usw. gefallen würde (Christoph bekommt dann die Vorauswahl. Variante 1, 2, 3 oder 4 :) ). Wolle hab ich kaum gesehen. So aus dem Kopf erinnere ich mich an einen Stand mit Lopi. Schade, ich hätte gerne noch mehr gesehen :)

Aber am Sonntag gab es großes Kaffeetrinken, damit Details abgesprochen werden konnten ;)

Mittwoch, 14. November 2007

Buchmesse Frankfurt

Die Buchmesse war super! Ich war einige Male da. Jetzt komme ich auch endlich dazu zu erzählen, was ich alles gesehen hab.



Klein, aber gesehen Tim Mälzer ;) Er hat Werbung für sein neues Kochbuch gemacht. Ich hatte gedacht, dass er auch ein wenig erzählt oder irgendwie Fragen beantwortet (keine Ahnung eine Lesung macht bei einem Kochbuch ja eher wenig Sinn). Aber es war nur eine Signierstunde.


Natürlich bliebt die Buchmesse nicht ganz ohne Folgen für das Bücherregal.


Debbie Blies: special family knits. Ein ganz tolles Buch. Viele einfache Sachen (einfach im Sinne von kaum verspielt). Ganz tolle Jacken und Pulover für Kinder und Erwachsene. Die to-do-Liste wird immer länger.


Emma King: fun & funky knitting. Ein Buch, das für Anfänger gedacht ist. Begonnen wird mit einem ausführlichen Technikteil und dann gibt es Projekte an denen die Techniken geübt werden können. Einige Taschen, Schals und Taschen. Insbesondere die Angel Tasche möchte ich unbedingt stricken :) Allerding wird in dem Buch ausschließlich mit Rowan Garnen gestrickt.


Lynne Barr: knitting new scarves. Ein etwas anderes Schalbuch ;) In diesem Buch gibt es Anleitungen für 27 andere Schals. Der größte Teil ist eher dekorativ, als wärmend. Jeder zeigt eine völlig neue Idee einen Schal zu stricken. Mal ein Schal wie eine Perlenkette, dann wieder einer der kleine Polster hat. Das Buch möchte ich auf keinen Fall wieder her geben!


Anna Torborg: the crafter´s companion. Über dieses Buch hatte ich schon einiges in englisch-sprachigen Blogs gelesen. Hier werden verschiedene Leute vorgestellt, die nähen, stricken oder sonstwie craften. Jeder darf sich selbst vorstellen, wie er zu seinem jeweiligen Hobby (zum Teil auch Beruf) gekommen ist. Zu dem gibt es dann von jedem eine Anleitung. Die beiden Damen am Stand von Snowbooks ware soooooo nett! Ich war mehr als einmal da und hab ein paar mal in das Buch geschaut. Da die Beiden am Buch mitgearbeitet hatten haben sie sich gefreut, dass mir das Buch so gut gefallen hat. Am Freitag hab ich ein signiertes Buch geschenkt bekommen :D


Joelle Hoverson: last minute patchwork + quilted gifts. Ja genau, das ist die Autorin die auch "last minute knitted gifts" geschrieben hat. Ein super Buch, genau wie knitted gifts sind die Projekte in diesem Buch gestaffelt nach der Zeit die sie brauchen. Die Palette reicht von einfachen einpack Ideen bis hin zu aufwendigen Quilts. Im Moment nutze ich es eher als Inspiration, ob es wirklich Anfänger geeignet ist kann ich noch nicht sagen ;)

Sonntag, 26. August 2007

Zugsocking

Jaaa, da war doch was. Wir waren in Wickede! Bei Zitron, dem Hersteller der Trekkingwolle. In aller Frühe (ja ich weiß einige sind noch eher los, aber hey ich bin Studentin ich darf da nöhlen ;) ) ging es vom Frankfurter Bahnhof los!
Auch wenn die Hinfahrt zeitweilig etwas beengt war, wurde gestrickt. Was wir unterwegs an Sozialstudien hätten machen können. Dem "pubatäre Verhalten Postpubertärer Ballsportfans" waren wir zum Glück nur eine gute dreiviertel Stunde ausgesetzt ;)


Hier mein Beutebild. Am Ziel angekommen war ich leider so abgelenkt, dass ich vergessen hab Bilder zu machen. Und die ganze Wolle ist auch schon verplant. Aus der beerenfarbenen wird, zusammen mit einer uni grauen Sockenwolle ein Paar Endpapermittens. Die dunkle Trekkingwolle unten wird, zusammen mit einem Opalaboknäuel, zu den Syncopated Caps.

Ich finde ich hab mich brav zurückgehalten. Als Belohnung hab ich mir ein Buch bestellt auf da ich schon lange spekuliert habe ;)

Im Kraftwerk wurde noch ein bisschen erzählt. Ich hoffe ihr könnt im Hintergrund die tolle Deko sehen. Mir hat es richtig gut gefallen.

Doch wie irgentwie immer kam die Zeit zum Aufbruch viel zu früh!

Abschiedsszenen:

Doch auf der Rückfahrt wurde auch wieder gestrickt und gescherzt!



Samstag, 30. Juni 2007

Opal-Besuch und andere Beweisbilder

Wir waren ja am Knit in Publik Day in Hechingen. Ja genau Hechingen, Opal Hechingen. Einmal war ich ja schon da, beim Sockenstricker Treffen. Leider waren wir genau auf dem Feiertag da und durften nicht in den Laden.


Aber dieses Mal durften wir sogar rein. Das war sooooooo toll. Der Laden ist richtig schön. Wolle über Wolle. Und hier und da ein paar Schätzchen. Ich war so berauscht, dass ich im Laden leider keine Bilder gemacht habe. Aber es lohnt sich!


An der Kasse gab es dann noch eine Überraschung. Herr Zwerger hatte für jeden noch ein extra Knäuel. Schaut mal:






Für jeden gab es ein Knäuel Crazy und ein Nadelspiel zum "3. Weltweiten Tag des öffentlichen Strickens" ;) Die Wolle hatte ich bisher immer nur als Knäuel gesehen, da gefiehl sie mir nicht wirklich. Aber verstrickt ist die sooooo toll. Ich mag die Punktespirale gerne. Ich hab die Socken letzten Sonntag morgen angefangen und bin nun bei beiden auf der Mitte des Fußes, wenn das mal nicht fix ging.


Unterwegs hatten wir auf einmal EIS Visionen:








Ob das wohl von den Wolledüften kam? Wir hatten jedefalls genug geladen! Hier ein Bild von der Abfahrt:








Und nun Butter bei die Fische! Hier kommen die Beutebilder. Bitte beachtet die strahlenden Gesichter ;)





Barbara hat einen Restesack und einen Sack selbst zusammen gestellt. Ich hab schon erfahren, dass im Restesack Knäuele aus der neuen Regenwaldkollektion waren!



Anne hat nur selbstgemischt, aber was für Knäuele! Da hätte mir bestimmt auch noch das ein oder andere gefallen ;)


Das ist der Rest der in Sabines Auto blieb, nachdem mein Säckchen raus war.


Und hier kommt mein Stash zuwachs (vielen liebe Dank an Elemmaciltur für das überarbeiten!):


Also links haben wir 2 rote Versuchsstränge, mit einer gigantischen Lauflänge (1275m pro Strang), auf der anderen Seite in Grün und Blau liegen Wolle Seiden Stränge, die sind klasse. Ich dachte an einen "my so called Scarf", aber leider steige ich noch nicht so durch die Anleitung.

In der Mitte oben Uni Sockenwolle, die noch nicht zu mir gesprochen hat (ich weiß noch nicht was daraus wird".

Links darunter haben wir Bambus Sockenwolle, die mir gut gefiehl. Ich bin mal gespannt, wie sie sich anfasst. Von den verscheidenen Bambuswolle gefällt mir bis jetzt die von Andrea und Sabi am Besten. Aber über diese hier kann ich noch nicht viel sagen.

Links daneben liegt ein Knäuel aus dem aktuellen Abo. Auch wenn einige Leute mal wieder meckern, ich mag die Wolle. Mal etwas ruhigeres, nicht so knalliges. Die Farben laufen toll harmonisch in einander. Eine Planung hab ich schon, wenn ich noch eine Smoke bekomme dann wird daraus eine Mütze (die Syncopated Caps).


Unten rechts liegt ein Knäuel 6fach Sockenwolle. Daraus sollen die Friday Harbour Socks werden. Kiki und ich haben uns an diesen Socken sehr lange mit normaler Sockenwolle abgequält, denn sie sind sehr schmal designt! Aber ich möchte diese Socken! (Ok, ich geb zu ich hab meinen Dickkopf ausgepackt und will mich durchsetzen) Aber mit 6fach Sockenwolle und 3,5er Nadeln dürfte es kein Problem mehr geben =)

Unten in der Mitte liegt das Crazy Knäuel in seiner ganzen "Schönheit" .

Daneben liegt ein Strang Sommernachsttraum! Auch hier habe ich noch keine Idee, aber er ist sooooooo schön.

Und beim nächsten Mal erzähle ich dann von meiner Second Life Erfahrung, den neu angefangenen Stolen und einer wahnsinnig blöden Idee.

Freitag, 8. Juni 2007

Nachtrag (langer Eintrag)

Ich hab ganz viel genäht in der letzten Zeit. Angefangen hat das ganze mit der Tasche für den Hogwarts Sock Kit Swap. Mein Pal war Kiki, aber ich hab mich nicht vorher verraten!!! Bin ich froh, dass die Heimlichkeiten vorbei sind und ich Kiki wieder alles erzählen kann ;)

Das ist alles an 2 Tagen entstanden:



Die braune Tasche hinten ist nach dem Pomoadura Prinzip von Frau...äh...Mutti entstanden. Der Stoff ist vom Holländischen Stoffmarkt. Bekommen hat die Tasche Kiki, denn sie konnte sich nicht entscheiden ob sie eine große oder lieber eine kleine Tasche haben möchte ;D Deswegen bekam sie auch noch die kleine Griffindortasche rechts daneben (habt ihr schon mal probiert rot/goldenen Stoff zu bekommen? Vergesst es!)



Der Holländische Stoffmarkt war super. Und es gab günstig Reißverschlüsse, also hab ich mir einen kleinen Vorrat mitgenommen (dachte ich). Leider sind aber irgendwie schon alle vernäht! Keine Ahnung wie das so schnell passiert ist. Zu sehen sind sie in den kleinen Täschen im Vordergrund. Entdeckt bei Judith, genäht nach diesem Tutorium.

Gehört habe ich dabei einen neu entdeckten Podcast: SSK. Shannon und Stephanie sind total lustig. Die beiden haben sich übers Internet kennen gelernt und wohnen ziemlich weit weg von einander. Den Podcast nehmen sie via Skype auf, was ich ziemlich spannend finde.

So kam es dann auch, dass sie eine Online Stich 'n Bitch Group über Skype gegründet haben.

Das macht total viel Spaß, da überall auf der Welt Leute mit in dem Chat sind ist eigendlich immer jemand da. Über den Chat hab ich dann Elemmaciltur kennengelernt, der ist übrigens gerade wegen des Wwkipd für Brigitte.de interviewt worden.

Da in der SSk Gruppe auch über Ravelry gesprochen wurde, hab ich mich mal erkundigt an welcher Stelle ich auf der Warteliste stehe (das Ganze ist noch in der Betatest phase und deswegen können nur immer ein paar neue Leute mit dazukommen) und siehe da, ich hatte schon längst eine Einladung bekommen. Die muss mir irgendwie durchgegangen sein. Das heißt aber: ICH BIN DRIN! Mir macht es riesigen Spaß zu schauen was die anderen so stricken. Klar das kann ich in Blogs auch, aber die Angaben sind wesentlich ausführlicher. Es gibt eine große Anleitungssammlung. Nicht nur freie aus dem Internet, sondern auch Bilder von Stücken die in Büchern drin sind. Man kann sich dann das benötigte Garn ansehen und Bilder von Leuten die das Teil schon gestrickt haben. Und natürlich gibt es eine detailierte Buchangabe.
Wer mal meine Wip ansehen mag und drin ist, meine Nickname da ist auch Nala.



Aber auch was fertig gestricktes kann ich zeigen, mein SKB:

Anleitung: von Stichdiva
Garn: Schachenmayer "Denim"
Verbrauch: etwas über 10 Knäuele
NS: 4,5
begonnen: 16.04.2007
beendet: 28.05.2007 (mit 1x ribbeln grrrr)
Änderungen: auf dem Foto seht ihr noch um den Kragen den roten Markierungsfaden. In der Anleitung steht, dass man rund um den Kragen 6 Maschen pro 1 Inch aufnehmen soll. Das kann man knicken. Ich habs leider gemacht und schön brav 3 Tage (!) an der Blende gestrickt, nur um dann festzustellen das das Ding Rüschen wirft ohne Ende. Beim Meet to knit bekam ich dann Hilfe, gelandet sind wir bei 7 Maschen auf 2 Inch.
Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden.




Der Pulli wurde dann auch direkt ausgeführt (mit Ziel vernähen sich Fäden viiiieeeelllll schneller). Sabine und ich sind zum Stricknetztreffen gefahren. Das war total klasse! Liebe Anni noch mal vielen Dank für den tollen Nachmittag!
Ich hab ganz viele nette Leute getroffen die Zizi, die Ramona, Barbara mit dem gelben Knäuel und und und


























Ich hab mehr mit Leuten gesprochen, als gesponnen, trotzdem (oder deswegen ;) ) war es ein super Nachmittag. Bilder hab ich leider kaum gemacht, aber es waren ja schon ganz viele zu sehen. Komischerweise sitze ich seitdem mehr am Spinnrad als an den Nadeln.




Am nächsten Tag sind Christoph und ich dann ins Museum, ins Freilichtmuseum Hessenpark. Das hat mir richtig gut gefallen!

Das Museum ist auf einem riesigen Gelände untergebracht und besteht aus vielen kleinen "einzelnen Dörfern". Aus verscheidenen Regionen hier in Hessen wurden Fachwerkhäuser und Werkstättten, ... abgebaut und dort im Museum zum Teil wieder aufgebaut. Ein ganz großer Teil der Häuser liegt allerdings noch gestapelt unter Wellblechdächern (laut Website über 100) und wartet auf seinen Wiederaufbau. Das sind so viele Häuser! Christoph meinte: "Wenn Du gerne puzzelst und ein paar starke Leute hast, bist Du hier den Rest Deines Lebens beschäftigt!" Trotzdem konnte man auch schon ganz viel ansehen. Was ich interessant fand, war dass es nicht nur um die Häuser sondern auch um Handwerke ging, ein Blaufärber und ein Korbflechter zeigten, wie früher gearbeitet wurde.








Den meisten Spaß hatte ich natürlich bei der Wollverarbeitung :D Ok, Rohwolle kenne ich, aber Färben mit Naturmaterialien war neu für mich. In dem Regal rechts konnte man schauen wie die Färbeergebnisse mit bestimmten Materialien aussahen. Links ein bisschen gesponnene Wolle.






















Hier unten sieht man die Körbe in denen die Färbemittel aufgewahrt werden. Auf der anderen Seite ist ein Flachsspinnrad zu sehen. Flachs spinnen muss echt eine wahnsinnige Arbeit gewesen sein!















Und ja ich konnte es nicht lassen, ich hab mir ein bisschen Wolle mitgenommen (nicht die ganzen Fliese auf dem Foto! ) Die Fotos hab ich direkt noch mal im Regal gemacht, damit ich weiß mit was die Wolle der Museumsschäfchen gefärbt worden ist. Ich bin gespannt wie die sich spinnt. Ja ich bin sehr geduldig und spinne erst mein aktuellen Projekt fertig, aber dazu beim nächsten Mal mehr.

Ich wünsche Euch morgen einen schönen knit in public day!

Wow, ich hab eben auf den Besucherzähler geschaut und da sind ja schon fast 20000 Besucher verzeichnet. Na wer schafft die 20 000? :) Da bin ich ja mal gespannt.
Vielen Dank für das lesen! Ich finde es immer wieder toll, was sich aus dem Bloggen ergibt!

Donnerstag, 12. April 2007

Die Messe in Köln war toll.
Mir hat der Cloverstand super gut gefallen, aber die Sachen mag ich ja eh ;) .

Ich hab da ja schon ein paar Teile, aber ich wüsste noch ein paar Sachen die ich gerne hätte, die Chibis sind super!

Außerdem gibt es wohl bald eine neue Kaunifarbe, die ist irre schön in blau-türkis-tönen. Kauni EZ soll das ganze heißen. Ich durfte an dem Stand leider keine Fotos machen, aber bei Monis-Sockenmagie könnt ihr einige und vor allem die neue Kauni sehen ;) Aber in echt ist sie noch viel schöner!

An einem Stand hab ich mir Satinbänder angesehen (mit ganz tollen Sprüchen).
Mal ein bisschen was anderes als bloße Unibänder. Ich hatte schon einige Ideen was ich mit den Motivbändern alles machen könnte.

Super waren auch die Perlenstände. Ich hab so schöne Perlen bekommen. Und eine Rundzange, nach der ich schon länger schaue. Die ist echt klasse. Der Schlüssel ist eine Uhr, dazu fehlt mir nur noch eine passenden Kette. Ich konnte mich noch zu nix entscheiden.

Mit den hellblauen Perlen wusste ich aber sofort, was ich machen wollte:

Rausgekommen ist dieses Armband.


Am allerbesten hat mir der Opalstand gefallen ;)
Das große Thema war Zirkus, es gibt eine neue Wolle die Sockenzirkus heißt.
Passend dazu war eine Manege aufgebaut und eine Zirkusgruppe hat Kunststücke vorgeführt. Die Besucher haben alle ein Tütchen Popcorn bekommen. Ich fands schön organisiert. Dann gibt es noch eine Regenwald fortsetzung. Mit gefällt da die Schwarz-Weiße am Besten (ich weiß den Namen leider nicht mehr). Super waren auch die Unis, nicht so kreischend, eher gedeckt.
Ich hab am Opalstand ganz viele Bilder gemacht, weil ich mich nicht entscheiden kann, kommen hier Slideshows:
Modenschau

die deutschen Meister in Videoclip dancing

...und schließlich die Artistengruppe mit dem Sockenzirkus:

Ach ja Regia, ich hab die Sockenwolle mit Puscheln gesehen! Geht gar nicht finde ich. Hier bei Karinsocke gibt es Bilder zu sehen. Die Puschel sind zwar ziemlich weich, aber ich denke trotzdem stören, mal ganz abgesehen von der Optik ;)
Das "Highlight" waren die beleuchteten Stricknadeln!!! Ich dachte echt ich steh im Wald! Zum Stricken im dunkeln, danach hatte ich schon immer das Bedürfnis :D
Gut gefallen haben mir die Sachen von De Witten Engel.